Seminare und Workshops
Eltern-Medien-Wochen im Herbst: Kinder sicher in der digitalen Welt begleiten
Vom 15. Oktober bis zum 27. November 2025 lädt das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg zu den Eltern-Medien-Wochen im Herbst ein. Die Online-Veranstaltungsreihe bietet verschiedene Expert*innen-Gespräche rund um das Thema „Kinder sicher in der digitalen Welt begleiten“.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und finden abends von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr online statt.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungen sowie zur Anmeldung erhalten Sie hier.
Eltern-Webinar: Gemeinsam gegen Cybergrooming
Wichtige Informationen zum Thema Cybergrooming, bei dem Täterinnen und Täter versuchen, über das Internet gezielt Kontakt zu Kindern aufzubauen, und zu Schutzmaßnahmen im Alltag erhalten sie im Webinar am 14. Oktober 2025 sowie am 18. November 2025.
Zur kostenfreien Anmeldung gelangen Sie hier:
Eltern-Webinar: Erste Medienerfahrungen – Was Eltern wissen sollten
Das Webinar befasst sich mit verschiedenen Fragen rund um das Aufwachsen von Kindern in einer digitalen Welt. Sie erhalten praktische Tipps für den Familienalltag sowie Empfehlungen für altersgerechte Inhalte und sichere Plattformen.
Detaillierte Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung stehen Ihnen unter folgenden Links zur Verfügung:
Online-Angebot für Eltern: TikTok verstehen, Kinder begleiten. Zwischen Vorbildern, Werbung und Manipulation
Das Projekt SCROLL_ Social Media verstehen bietet eine 60-Minütige Online-Veranstaltung zur Funktion von TikTok und Unterstützung im Umgang mit unangemessenen Inhalten an.
Es stehen bis Ende Oktober verschiedene kostenlose Termine zur Auswahl. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Zudem können Sie sich, ebenfalls kostenlos, zu vertiefenden Expert*innen-Gesprächen anmelden. Die vier Termine finden zwischen Oktober und Dezember 2025 statt.
Veranstaltungsdetails und Anmeldemöglichkeiten sind hier abrufbar.
Kinderbüro ON AIR
Alles zu den verschiedenen Themen, den Terminen und der Anmeldung finden Sie auf der Homepage des Kinderbüros unter dem Punkt „Kinderbüro on Air“: www.karlsruhe.de/kinderbuero .
Hier finden Sie die aktuellen Sendetermine und Themen für Herbst und Winter 2025/2026:
Donnerstag, 9. Oktober 2025, 20 Uhr: Hausaufgaben, Schulweg & Co – wie begleite ich mein Kind gut in den Schulstart? | 5 bis 7 Jahre
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 20 Uhr: Babyblues oder Depression? Umgang mit psychischen Belastungen und Erkrankungen nach der Geburt | 0 bis 3 Jahre
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 20 Uhr: Starke Väter – starke Kinder | 0 bis 14 Jahre
Dienstag, 18. November 2025, 20 Uhr: Wie kommen wir gut durch die Autonomiephase und bleiben trotzdem entspannt? | 0 bis 3 Jahre
Mittwoch, 10. Dezember 2025, 20 Uhr: Entdecke, gestalte, mach mit! Ideen zur Mediennutzung für Familien mit Vorschulkindern | 3 bis 6 Jahre
Mittwoch, 14. Januar 2026, 20 Uhr: Eltern sein – Liebespaar bleiben | 3 bis 6 Jahre
Dienstag, 27. Januar 2026, 20 Uhr: Mein Kind ist krank – wann muss ich zum Kinderarzt? | 0 bis 7 Jahre
Dienstag, 10. Februar 2026, 20 Uhr: Medien in der Kleinkinderwelt | 0 bis 3 Jahre
Online-Veranstaltung: Wenn Kinder toben und träumen - Bewegung und Ruhe als Schlüssel zur Entwicklung
Im Online-Vortrag befasst sich Dr. Bettina Barisch-Fritz mit aktuellen Fragen rund um die Bewegung von Kindern und bietet praktische Tipps und Ideen für den Familienalltag. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 09.10.2025, von 18:30 bis 20:00 Uhr statt.
Weitere Informationen finden Sie auf der IfSS -Homepage.
Angemeldet werden kann sich hier.
Webinar: Mein Kind und das Internet
Im Online-Seminar „Mein Kind und das Internet“ des Medienanstalt für Baden-Württemberg erhalten Eltern wertvolle Tipps und Informationen für eine sichere Internetnutzung Ihres Kindes, indem verschiedene Webangebote für Kinder von 6-12 Jahren, Eltern sowie Lehrkräfte vorgestellt werden. Das Webinar wird sowohl nur für Eltern als auch gemeinsam für Eltern und Kinder angeboten.
Für die Veranstaltung für Eltern am 23. Oktober 2025 kann sich hier angemeldet werden.
Die Anmeldung für das Eltern-Kind-Online-Seminar am 25. Oktober 2025 finden Sie hier.
Newsletter Aktionsbüro Gesundheit rund um die Geburt
Der Newsletter des Aktionsbüro Gesundheit rund um die Geburt in Niedersachsen informiert quartalsweise zu den aktuellen Geschehnissen rund um Schwangerschaft, Geburt und Eltern-Sein sowie zu themenrelevanten Veranstaltungen in Niedersachsen. Die Anmeldung ist hier zu finden.
Die Stadt Karlsruhe bietet eine Elterngesprächsgruppe für Eltern pubertierender Jugendliche an. Weitere Informationen sind hier zu finden. Die Anmeldung kann entweder telefonisch über 0721/133-5111 oder per Mail kinderbuero ∂does-not-exist.karlsruhe de erfolgen.
Eltern-LAN: Eine medienpädagogische Veranstaltungsreihe zu digitalen Spielen
Kinder und Jugendliche begeistern sich für Computerspiele. Erwachsene stehen der Faszination, die bestimmte digitale Spielewelten wecken, oft ratlos gegenüber. Nicht selten kommt es zu Konflikten über das Spielverhalten in Familien- oder Schulalltag. Im Rahmen dieser Veranstaltung soll den Teilnehmenden Einblicke in jugendliche Medienwelten gegeben werden und ein medienpädagogischer Austausch erleichtert werden.
Weitere Informationen und Hinweise zur Veranstaltung sind hier zu finden.
Online-Workshop: Stressbewältigung 18.03.2025
Studierende Eltern stehen in ihrem Alltag oft vor herausfordernden Anforderungen. Der Workshop „Stress und dessen Bewältigung für studierende Eltern“ ermöglicht einen neuen Blick auf die Alltagsanforderungen und setzt sich mit Achtsamkeit und deren Umsetzung im Alltag auseinander.
Eine kurze Nachbetrachtung zu Workshop-Inhalten und Ablauf finden Sie hier.